Online-Ausbildung zum
"Mental Health Supporter"

Für Ansprechpartner:innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), Personal/HR und Führungskräfte sowie Coaches, Trainer:innen und Therapeuten

Diese fundierte Online-Fortbildung mit dem Schwerpunktthema "Mentale Gesundheit" vermittelt mit einem Umfang von insgesamt vier Tagen umfangreiche Informationen über die wichtigsten Kernbereiche rund um das aktuelle Thema "Mental Health".


Interessant ist diese Online-Ausbildung für Arbeitgeber, die bestehende Mitarbeiter:innen aus ihrem Unternehmen qualifizieren wollen, aber auch für Coaches, Trainer:innen, Berater:innen und Therapeuten, die mit dieser Ausbildung ihr Portfolio ergänzen oder sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

Online-Ausbildung "Mental Health"

Das Thema "Mentale Gesundheit" ist aktueller denn je und sowohl in Unternehmen als auch von Privatpersonen ist hier immer häufiger kompetente Unterstützung gefragt.

In dieser fundierten Online-Ausbildung erhalten Sie wichtige theoretische Grundlagen und praktische Übungen rund um die Themen der kognitiven Leistungsfähigkeit, psychischen Störungen, Stressmanagement, Resilienz-Training, Burnout-Prävention uvm.

Inhalte der Ausbildung zum

Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen, die es Einzelpersonen oder Gruppen bzw. Teams ermöglichen, eigenständig Angebote zur Förderung der psychischen Gesundheit anzubieten.


Der "Mental Health Supporter" ist nach dieser Ausbildung in der Lage in Unternehmen für Arbeitnehmer:innen oder im privaten Kontext Impulsvorträge, Seminare oder auch Einzel-Coachings anzubieten.


Er ist in der Lage, Menschen im Bereich der mentalen Gesundheit zu fördern, belastete Menschen wertschätzend und unterstützend zu begleiten und  in akuten Fällen schnelle Hilfe zu leisten und im Notfall richtige Anschlussmaßnahmen einzuleiten.


Für die Arbeit mit psychischen Störungsbildern bedarf es einer Heilerlaubnis.

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung zum "Mental Health Supporter" wird aktuell zwei Mal pro Jahr als Online-Ausbildung per Zoom angeboten. So können Sie flexibel von zu Hause ohne zusätzliche Kosten für Anreise und Übernachtung lernen.


Bei einer Mindest-Teilnehmerzahl können wir die Ausbildung auf Anfrage auch als  Präsenz-Ausbildung  als InHouse-Veranstaltung  in Ihrem Unternehmen oder bei uns in der Akademie in Duisburg anbieten.


Aktuell ist die Ausbildung auf 12 Teilnehmer:innen pro Durchgang begrenzt, um so eine intensives Lernen zu gewährleisten.

Inhalte der Ausbildung

In der Ausbildung werden die wichtigsten Themen rund um die mentale Gesundheit theoretisch und praktisch erarbeitet:


# Mentale Gesundheit „Basics“

# "Noch gesund oder schon krank?" – Alarmsignale

# Übersicht und Struktur psychischer Störungen

# Stressbewältigung

# Resilienz-Förderung

# Ressourcen-Management

# Burnout-Prävention


Ergänzend werden wir uns auf Meta-Ebenen mit Themen wie den neurobiologischen Grundbedürfnissen, den menschlichen Grundemotionen, dem Training von Future-Softskills, Aktives Zuhören, Auftragsklärung, die Bedeutung der Wertschätzung oder Wertesystemen beschäftigen.
Jede/r Teilnehmer:in erhält ein hochwertiges Teilnehmer:innen-Zertifikat, Arbeitsblätter, praktische Mikro-Inputs sowie weitere spannende Inhalte per Post.

Die Präsentationen und Übungen zur Integration in den Alltag werden in digitaler Form (PDF) bereitgestellt.


Kernthemen der Ausbildung

Kernthemen dieser Ausbildung sind zum einen die ganzheitliche Betrachtung des Themas sowie die . "neurobiologischen Grundbedürfnisse" des Menschen nach Klaus Grawe mit den damit verbundenen Emotionen und Wertsystemen.


Sind rudimentäre physiologische Grundbedürfnisse nicht erfüllt, ist der gesamte Körper nicht in der Lage, die Prozesse der insgesamt elf Körpersysteme optimal aufrecht zu erhalten und zu regulieren.


Auf der Ebene der psychologischen Grundbedürfnisse führen Dysbalancen ebenso durch die Aktivierung verschiedene Körpersysteme wie dem zentralen Nervensystem oder dem Hormonsystem zu Verschiebungen im gesamten Körper. Je mehr psychologische Bedürfnisse erfüllt sind, desto gesünder der Mensch.


Sind Grundbedürfnisse nicht erfüllt oder Wertesysteme gefährdet, reagiert der Körper mit einem erhöhten Arousel, der ersten Stufe von Stress.
Unangenehme Emotionen wie Ärger, Angst oder Trauer sind also wichtige Hinweise auf nicht erfüllte Bedürfnisse und Werte.


Gemeinsam schauen wir in der Ausbildung auf ganzheitliche Prozesse sowie Körperreaktionen auf innere und äußere Reize und konzipieren gemeinsam alltagstaugliche,  präventive und stärkende Maßnahmen für Individuen und Teams.


Modell

TERMINE 2025

Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt 4 Tage und findet an zwei Wochenenden jeweils Samstags und Sonntags statt.

Uhrzeiten: Samstags in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr und Sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr.


Online-Ausbildung Herbst 2025:

Samstag den 08.11.  und
Sonntag den 09.11.

plus

Samstag den 22.11.  und
Sonntag den 23.11.2025

Online-Ausbildung Frühjahr 2026:

Samstag den 07.03. und
Sonntag den 08.03.

plus

Samstag den 21.03. und
Sonntag den 22.03.2026

Online-Ausbildung Herbst 2026:

Samstag den 12.09. und
Sonntag den 13.09.

plus

Samstag den 26.09. und
Sonntag den 27.09.2026

Die Kosten betragen 990,- € netto (1.178,10 € brutto).

Sie erhalten nach Buchung zunächst eine Buchungsbestätigung und ca. 6 Wochen vor der Ausbildung Ihre Rechnung, die Sie bitte bis spätestens 10 Tage vor Ausbildungsbeginn begleichen, damit wir noch rechtzeitig die Pakete mit den Arbeitsunterlagen verschicken können. Bei kurzfristigen Buchungen stellen Sie bitte einen Drucker zum ausdrucken der Arbeitsblätter bereit.

Flyer zur Ausbildung zum "Mental Health Supporter" als PDF zum Download.

Flyer PDF
Bettina Tittel, Ausbilderin für

Ihre Ausbilderin

Ihre Ausbilderin Bettina Tittel – Gründerin und Leiterin der Akademie für mentale Gesundheit – beschäftigt sich seit fast 30 Jahren damit wie Menschen "funktionieren".

Zunächst 15 Jahre in der eigenen Werbeagentur und seit mittlerweile über 10 Jahren im Kontext von Coaching & Psychotherapie sowie Impulsvorträgen und Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen und Branchen.

Aktuell ist sie deutschlandweit als Coach, Speaker und Trainerin in großen und kleinen Unternehmen unterwegs.


Sie hat sich im Rahmen zahlreicher Fortbildungen auf  Themen rund um die mentale Gesundheit wie z.B. Stress-Management, Burnout-Prävention oder Resilienz-Training spezialisiert und verfügt über die Heilerlaubnis für Psychotherapie (nach HeilprG), die sie in ihrer eigenen Privatpraxis ausübt.


Mehr Informationen über Bettina Tittel mit einigen Videos finden Sie auf der Seite "Trainerprofil".

Was bisherige Teilnehmer:innen sagen:

"Bettina Tittel versteht es, Professionalität und Herzblut zu verbinden, um dieses wichtige Thema in die Welt zu bringen. Aktuelle Studien, Theorie und viel Praxis machen diese Fortbildung sehr informativ und kurzweilig. Sehr empfehlenswert für jede*n, der/die mentale Gesundheit beruflich oder privat stärker in den Fokus  bringen möchte.
5 von 5 Sternen."

Atina S., Bonn

"Liebe Bettina, vielen vielen Dank für die tollen 2 Wochenenden. Du hast das wirklich ausgezeichnet vermittelt, auch wenn es online war. 
Ich hatte das Gefühl, dass Themen, die ich im Abstimmungstalk vor der Ausbildung erwähnt habe, auch besprochen wurden. Es war alles verständlich und bei Fragen konnte man diese Stellen. Es wurde genug Raum dafür zur Verfügung gestellt. Auch die Übungen haben mir alle gut gefallen."

Dieter H., Wien

"Ich war wirklich begeistert davon, wie sehr es dir am Herzen liegt, dieses Thema in die Welt zu bringen und mit wieviel Herzblut du deine Inhalte vermittelst. Mit jeder Zelle und jeder Faser deines Seins berichtest du von realen Projekten, erzählst Geschichten aus dem Nähkästchen und hast zu allen Fragen etwas zu berichten - das hat mir wirklich sehr sehr gut gefallen."

Johannes E., Hanau

"Trotz der Vielfalt in der Gruppe hat die Trainerin es hervorragend geschafft, alle einzubinden und sicherzustellen, dass jede und jeder viel Wertvolles mitnehmen konnte. Der gelungene Wechsel zwischen Theorie und Praxis sowie der abwechslungsreiche Methodenmix machten das Training interessant und äußerst lehrreich. Besonders hilfreich sind die vielen praktischen Tipps, die direkt anwendbar sind.

Ein großes Dankeschön für dieses inspirierende und professionelle Training – ich kann es nur weiterempfehlen!"

Tanja B., Bonn

"Bettina Tittel ist als Ausbilderin fachlich versiert und hat eine sehr hohe Kompetenz. Die Inhalte sind insgesamt auf einem hohen Niveau und bei Fragen bekommt man stets eine fundierte Antwort.
Auch die Pakete sind ganz großes Kino und mit Liebe zusammengestellt, darüber habe ich mich vorab schon sehr gefreut."

Irene R., Meerbusch

"Das Seminar war sehr interessant und supergut organisiert.

Es hat mir extrem weitergeholfen, mich durch das Bedürfnismodell selber besser zu verstehen.

Vor allem die Klopftechniken haben mir wirklich geholfen, auch wenn ich da vorher ehrlich gesagt nicht dran geglaubt habe."

Larissa, W., Duisburg

"Das Training war eine Bereicherung! Die Trainerin überzeugte mit ihrer hohen Kompetenz und jahrelanger Erfahrung, die sie mit viel Freude und Leidenschaft weitergibt. Besonders angenehm war die sympathische und menschliche Atmosphäre, die sie geschaffen hat – ich habe mich als Teilnehmerin rundum wohlgefühlt."

"Meine Teilnahme an der MHS-Ausbildung war für mich eine riesige Chance und Offenbarung, daher von mir noch einmal den ausdrücklichen herzlichen Dank für das Training! Es hat wahnsinnig viel angestoßen (und auch re-aktiviert), und ich muss das alles erst nochmal richtig sortieren."

"Ich konnte definitiv viel für mich mitnehmen. Du hast die Gabe komplexe umfassende Inhalte auf den Punkt genau hinunter zu brechen und dann auch noch anschaulich darzustellen. Sehr schön!"

Julia D., Potsdam

"Die Organisation der vier Tage war gut strukturiert und eingeteilt, die Präsentationen waren super und verständlich aufgebaut. Auch für mich als Einsteiger waren alle Inhalte und Aufgaben verständlich. Zudem wurden alle Fragen kompetent beantwortet.

Vor allem die Übungen in den Kleingruppen haben mir gut gefallen und auch die Arbeitsblätter sind sehr hilfreich.

Ich habe viel mitgenommen aus dem Seminar."

Mihri A., Moers

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  • Kann ich nach der Ausbildung eigenständig Coachings oder Trainings anbieten?

    In den vier Tagen der Online-Ausbildung lernen Sie umfangreiches Basiswissen zu den Themen der psychologischen Grundbedürfnisse, Primäremotionen und Wertesysteme der Menschen.

    Zudem durchlaufen Sie unterschiedliche Selbsterfahrungen anhand von Arbeitsblättern und Übungen sowie Feedbacks in der Gruppe, welche Sie anschließend in Einzelsitzungen oder in Gruppen entweder online oder in Präsenz weitergeben können.

    Auf Basis dieses Wissen sollten Sie in der Lage sein, eigenständig eigene Inhalte und Formate zu erstellen. 

    Sollten Sie im Anschluss an die Ausbildung noch Fragen haben, unterstützen wir Sie gerne.

  • Kann ich mich nach der Ausbildung selbständig machen?

    Grundsätzlich kann sich jeder Mensch zu jedem Zeitpunkt nebenberuflich oder auch hauptberuflich selbständig machen. Hierzu ist bei einer freiberuflichen Tätigkeit lediglich eine Anmeldung beim Finanzamt nötig, bei einer gewerblichen Tätigkeit ist es zudem vorgeschrieben ein Gewerbe oder alternativ ein Kleingewerbe anzumelden.

    Ob eine selbständige Arbeit sinnvoll bzw. zielführend ist, hängt davon ab, welche Leistungen man für welche Zielgruppe für welchen Preis anbieten und welchen Umsatz man damit erzielen möchte. Gerne gehen wir hierzu mit Ihnen in ein beratendes Gespräch.

  • Darf ich nach der Ausbildung psychische Störungen therapieren?

    Für die Behandlung von psychischen Störungen bedarf es in Deutschland einer Heilerlaubnis.

    Diese kann entweder durch das Studium der Medizin oder Psychologie mit Fortbildung zum ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten oder auf dem zweiten Bildungsweg mit einer Ausbildung zum sog. "Heilpraktiker für Psychotherapie" mit einer anschließenden Prüfung vor dem Gesundheitsamt erlangt werden.

  • Darf ich die Unterlagen der Ausbildung anschließend nutzen?

    Unbedingt !! ;-)

    Die zur Verfügung gestellten Postkarten, Übungen und Arbeitsblätter und andere Unterlagen dürfen Sie sowohl in analoger und auch digitaler Form nutzen, allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass die Unterlagen dem sog. "Urheberrecht" unterliegen. 

    Daher möchten wir Sie dringend bitten, die Unterlagen nur im Original mit dem Logo und dem damit verbundenen copyright zu verwenden und nicht einer spontanen Quellenamnesie zu unterliegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Die in der Ausbildung präsentierten Folien (Power-Point) erhalten Sie im Anschluss an die Ausbildung als PDF – bitte nutzen Sie diese Folien als Inspiration für die Erstellung eigener Präsentationen

  • Ist das Zertifikat offiziell anerkannt?

    Der Begriff "Zertifikat" ist aktuell nicht geschützt, daher ist der Großteil der ausgestellten Zertifikate von Weiterbildungsanbietern offiziell leider nicht anerkannt. 

    Zertifikate der IHK bzw. der HWK oder auch des TÜV mit hohem Praxisanteil – i.d.R. nach umfangreichen betrieblichen Ausbildungen oder Ausbildungen mit Praktikum – sind  zertifiziert und unterliegen bundesweiten Standards.

    Das Ansehen des einzelnen Zertifikates hängt daher von der Qualität des Anbieters, des Dozenten und der konkreten Inhalte ab.

  • Bin ich nach der Ausbildung automatisch Trainer:in der Akademie?

    Das Team der Akademie für mentale Gesundheit besteht aus freiberuflichen Trainer:innen in ganz Deutschland mit hoher Kompetenz und umfangreicher Berufs- und Lebenserfahrung. 

    Nach der Ausbildung ist man nicht automatisch Teil des Teams, zum aktuellen Zeitpunkt nehmen wir bei entsprechender Kompetenz aber gerne noch Trainer:innen auf.

Online-Ausbildung zum

"Psychischer Ersthelfer für Unternehmen"

Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der psychischen Störungen vertiefen und in Ihrem Unternehmen auch in Notfällen professionell agieren können?

Dann ist unsere Ausbildung zum "Psychischen Ersthelfer für Unternehmen" eine gute Ergänzung.

"Psychischer Ersthelfer für Unternehmen"
Anmeldung
Füllen Sie einfach die benötigten Formularfelder rechts aus – 
mit dieser Anmeldung reservieren wir einen – oder bei Unternehmen ggfs. mehrere Plätze – für Sie. Diese Adresse ist dann automatisch die Rechnungsadresse.
Sie erhalten ca. 6 Wochen vor Beginn der Ausbildung eine Rechnung von uns. Nach Begleichung bis spätestens 10 Tage vor Ausbildungsbeginn senden wir Ihnen die Arbeitsunterlagen per Post sowie den Zugang zu unserem Zoom-Meeting.
Soll das Paket mit den Arbeitsunterlagen an eine andere Adresse versendet werden, ergänzen Sie diese bitte separat im Freitextfeld.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Nachricht an uns